www.dbfk-unternehmer.de
News von www.dbfk-unternehmer.de als RSS Feed www.dbfk-unternehmer.de bei Twitter www.dbfk-unternehmer.de bei Facebook  Mitglied werden
Navigation an/aus
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Corona
    • Übersicht
    • Download
    • Bayern
    • Bremen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Schleswig-Holstein
  • Download
  • Links
  • Termine + Veranstaltungen
  • Themenseiten
    • Corona
    • GründungGründung
    • Poster
    • Unternehmensnachfolge
    •  Willkommen Willkommen
  • Über uns
    • Angebot
    • DBfK Bundesverband
      • Ansprechpartner/innen
      • BAG Pflegeunternehmer
    • DBfK Nordwest
      • Ansprechpartner/innen
      • Pflegeunternehmer/innen im DBfK Nordwest e.V.
    • DBfK Südost
      • Ansprechpartner/innen
    • Kodex für Pflegeunternehmer ...
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Unsere Mitglieder
    • ambulante Pflegeeinrichtungen
    • teilstationäre Pflegeeinrichtungen
    • alle Pflegeinrichtungen
  • www.dbfk.de
  • Slide - Slide - Corona
    Sonderseiten
    www.dbfk-unternehmer.de/corona 
  • Slide - Slide - MiVo
    DBfK-Mitarbeitervorteilsportal
    www.dbfk-unternehmer.de/mitarbeitervorteile
  • Slide - Slide - Download
    zum umfangreichen Downloadbereich
    www.dbfk-unternehmer.de/download
  • Slide - Slide - Poster Kodex
    Poster
    "Kodex für Pflegeunternehmer/innen"
    downloaden
  • Slide - Slide - Poster Neues Qualitätsprüfsystem +
    Poster "Neues Qualitätsprüfsystem"
    oder andere Poster des DBfK downloaden

Aktuelles

Länderspezifische Sonderzeiten zur Corona-Pandemie online (aktualisiert)

  • Drucken
  • E-Mail
Bertram Grabert-Naß
16. April 2020

NORDWEST - Ab sofort stehen für die Pflegeeinrichtungen (ambulante Pflegedienste / Tagespflegeeinrichtungen) im DBfK Nordwest, neben der Sonderseite www.dbfk-unternehmer.de/corona, in den Bundesländern Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein auch länderspezifische Sonderseiten mit allen Informationen, Sonderregelungen und Unterlagen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie zur Verfügung:
Bayern - www.dbfk-unternehmer.de/corona/bayern < neu seit 15.04.2020
Bremen
- www.dbfk-unternehmer.de/corona/bremen  < neu seit 11.04.2020
Niedersachsen - www.dbfk-unternehmer.de/corona/niedersachsen 
Nordrhein-Westfalen - www.dbfk-unternehmer.de/corona/nordrhein-westfalen   
Schleswig-Holstein - www.dbfk-unternehmer.de/corona/schleswig-holstein

Neues DBfK-Poster: Qualitätsprüfsystem in der vollstationären Pflege

  • Drucken
  • E-Mail
Bertram Grabert-Naß
04. März 2020

BERLIN - Ende 2019 wurde der seit Jahren umstrittene „Pflege-TÜV“ in der vollstationären Pflege durch ein neues Prüfsystem ersetzt. Anstatt der bisherigen Noten, die nachweislich nichts aussagten über die erreichte Qualität der pflegerischen Versorgung, gibt es nun zwei Säulen, auf denen die Prüfung ruht. Zum einen relevante Indikatoren für Ergebnisqualität, die halbjährlich durch die Pflegeeinrichtung erhoben werden müssen. Daneben die externe, angemeldete Qualitätsprüfung, die in der Regel jährlich, womöglich aber auch nur alle zwei Jahre, durch MDK bzw. PKV-Prüfdienst vorgenommen wird. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat ein neues Poster gestaltet, das die Systematik dieses Qualitätsprüfsystems übersichtlich darstellt und sehr gut zur Vorbereitung der externen Prüfungen, aber auch als Hilfe für die Indikatorenerhebung genutzt werden kann.

Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2

  • Drucken
  • E-Mail
Bertram Grabert-Naß
04. März 2020

NORDWEST - Der DBfK stellt ab sofort auf der Internetseite www.dbfk-unternehmer.de/corona wichtige und interessante Links rund um das Coronavirus SARS-CoV-2 bzw. COVID-19 (Informationen, Risikobewertungen, Risikogebiete, Hygienemaßnahmen, Kontaktdaten und Hotlines) zur Verfügung.

Anspruch auf Hilfsmittel mit Sicherheitsmechanismus zum Schutz vor Nadelstichverletzungen

  • Drucken
  • E-Mail
Bertram Grabert-Naß
25. Februar 2020

BERLIN - Am 15. Februar 2020 ist die durch den G-BA geänderte Hilfsmittel-Richtlinie (HilfsM-RL) in Kraft getreten. Durch die Änderung der Richtlinie (Einfügung des nachfolgenden § 6b) besteht nun ein Anspruch auf Hilfsmittel mit Sicherheitsmechanismus zum Schutz vor Nadelstichverletzungen - nähere Informationen zum Beschluss finden Sie auf der Internetseite des G-BA:

§ 6b Verordnung von Hilfsmitteln mit einem Sicherheitsmechanismus
(1)  Hilfsmittel, die eine dritte Person durch einen Sicherheitsmechanismus vor Nadelstichverletzungen schützen, sind aufgrund der bei diesen Verletzungen bestehenden oder stets anzunehmenden Infektionsgefahr verordnungsfähig, wenn die medizinische Notwendigkeit für die Versorgung mit dem Hilfsmittel besteht und die oder der Versicherte bei den in Absatz 2 genannten Tätigkeiten oder mit diesen vergleichbaren Tätigkeiten selbst nicht zur Anwendung des Hilfsmittels in der Lage ist und es hierfür der Tätigkeit einer dritten Person bedarf.
(2)  Tätigkeiten, bei denen eine Infektionsgefährdung Dritter durch eine Nadelstich- verletzung angenommen werden kann, sind Folgende:
- Blutentnahmen zur Gewinnung von Kapillarblut,
- subkutane Injektionen,
- subkutane Infusionen,
- perkutane Punktion eines Portsystems zur Infusion sowie
- Setzen eines subkutanen Sensors.

BAG Pflegeunternehmer erstellt Kalkulationsinstrument für Pflegedienste im DBfK

  • Drucken
  • E-Mail
Bertram Grabert-Naß
10. Februar 2020

BERLIN - Die BAG 3 Pflegeunternehmer hat für die im DBfK organisierten ambulanten Pflegediensten ein „einfaches“ Instrument zur Berechnung des betriebsindividuellen Stundensatzes entwickelt und nun veröffentlicht. Die EXCEL-Kalkulationsdatei, eine beispielhafte Musterkalkulation sowie ein Erläuterungstext stehen für im DBfK organisierte Pflegeunternehmen unter www.dbfk-unternehmer.de/kalkulation zum Download bereit.

Einkaufskonditionen - Viking

  • Drucken
  • E-Mail
Bertram Grabert-Naß
15. Januar 2020

BERLIN - Der DBfK konnte zum 01. Januar 2020 mit der Firma Viking (Bürobedarf, Büromaterial und Büromöbel) eine Rahmenvereinbarung mit Sonderkonditionen für DBfK-Mitgliedseinrichtungen schließen. Weitere Informationen sind für Mitgliedseinrichtungen im Downloadbereich abrufbar.

 

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

>>> Archiv - News >>>

Mitgliederbereich

nur registrierte Pflegeunternehmer/innen (DBfK Nordwest + Südost)

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Infos zu Corona / COVID-19


auf www.dbfk-unternehmer.de
www.dbfk-unternehmer.de/corona 

auf www.dbfk.de
www.dbfk.de/covid

Termine + Veranstaltungen

Mittwoch, 03. März 2021
Online-Mitgliedertreffen - Pflegeunternehmer/innen Schleswig-Holstein
Freitag, 05. März 2021
Corona-Update - Onlinetreffen für Mitgliedseinrichtungen des DBfK Nordwest
Freitag, 12. März 2021
Corona-Update - Onlinetreffen für Mitgliedseinrichtungen des DBfK Nordwest
Donnerstag, 18. März 2021
virtueller Qualitätszirkel - Tagespflege
Freitag, 19. März 2021
Corona-Update - Onlinetreffen für Mitgliedseinrichtungen des DBfK Nordwest
Freitag, 26. März 2021
Corona-Update - Onlinetreffen für Mitgliedseinrichtungen des DBfK Nordwest
Mittwoch, 19. Mai 2021
(Online-Seminar) Beratung in der Pflege nach § 37 Abs. 3 und § 45 SGB XI
Mittwoch, 02. Juni 2021
Mitgliedertreffen - Pflegeunternehmer/innen Bremen / Niedersachsen
Mittwoch, 09. Juni 2021
Mitgliedertreffen - Pflegeunternehmer/innen Nordrhein-Westfalen
Mittwoch, 16. Juni 2021
Mitgliedertreffen - Pflegeunternehmer/innen Schleswig-Holstein

Ihre Vertretung

DBfK Nordwest e.V.

Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Schleswig-Holstein

Telefon +49 511 696844-150 
E-Mail nordwest@dbfk-unternehmer.de

DBfK Südost e.V. 
Bayern

Telefon +49 89 179970-0
E-Mail suedost@dbfk.de

Pflegeeinrichtungen suchen


  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Datenschutz | Impressum

Nach oben

© 2021 www.dbfk-unternehmer.de

www.dbfk-unternehmer.de verwendet Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Datenschutz | Impressum